Samstag, 27. April 2013

Dach übern Kopf!

Der letzte Tag der ersten Bauphase war wieder von unseren Zimmerern geprägt: Heute kam Hannes mit David und Florian gegen 7 Uhr auf die Baustelle. Gemeinsam mit Göd, Christian und Andrea, Jürgen, Papa und mir ging's dann ans Kaltdach bauen.
Während Papa noch den Küchen-Kamin verlängerte begannen wir schon auf der Nord-, Ost- und Westseite die Egger-Platten zu verlegen - die dann auch schon wasserdicht sind! Dann noch die 5/8er Staffeln darauf und schon wurde die Dachlattung genagelt. Das Gehen am Dach ging von Minute zu Minute leichter von der Hand - nur auf der Südseite konnte ich mich nicht richtig bewegen - dort wirkte alles noch viel höher!
Opa hatte bereits begonnen, die Teile des alten Dachstuhls zu verräumen und wurde bis zum Abend auch schon fast fertig damit.
Gegen 19 Uhr war es dann soweit, den Gleichenbaum anzunageln. Zuerst Teresa und dann ich - bei jedem Fehltreffer gab's natürlich was zu trinken. Am Dach gab's dann neben der Kiste Bier auch noch einen Handstand am First von Hannes, oben-ohne-Bilder von Dominik, Jürgen, Papa, Göd und mir; und zu guter letzt auch noch eine Bierdusche von uns drei Brüdern.
Für die Gleichenfeier hatten wir das Catering von der Fleischerei Schatz bestellt, der frisch aufgrillte: von Lamm über Pute, Henderl bis hin zum perfekt gemachten Steak! Teresa, Mama Berta und Andrea hatte zig verschiedene Salate und Beilagen gemacht.
Wir hatten alle Helfer eingeladen, Zeit hatten neben den heute Arbeitenden auch Cathy und Wolfgang, Gottfried und Hannerl, Goli, Riegler Karl und Hilde sowie der Chef der Zimmerer: Wagner Engelbert. Der nahm dann seine Burschen mit, damit sich niemand alkoholisiert hinters Steuer setzte.
Gegen 1 Uhr Früh war der lustige Abend dann zu Ende und nicht nur das Dach war dicht ;-)

















Freitag, 26. April 2013

Nageln mit Maschinen

Nachdem gestern das Grundgerüst des Dachstuhls schon schön zu erkennen war, ging es heute an die Feinarbeit - und davon gibt es reichlich.
Thomas, David und Florian waren gegen 7 Uhr auf der Baustelle - Papa und ich hatten zuvor schon begonnen, die Schalungsreste zu entnageln. Anstelle von Gottfried half heute Göd wieder fleißig mit - gemeinsam mit Dominik - die restlichen Sparen, Sicht-Lattung, Traufenblech und die ersten Egger-Platten zu montieren. Die Arbeiten laufen dabei wie am Schnürchen - nur ein kleiner Sparn war verschwunden, den wir aber mit einem Reserveholz rasch nachgebaut, gestrichen und montiert hatten.
Franz Loibl von der Dachdeckerei Weise war heute auch kurz auf der Baustelle um den Lattenabstand weitere Details mit Thomas zu besprechen. Er hatte auch schon das Traufenblech mit ;-)
Nachdem die Zimmerer gegen 16 Uhr fuhren begannen Papa und ich den Küchenkamin zu verlängern, während Dominik und Göd noch die letzten Sparen, Latten und Platten montierten.
Opa hat mittlerweile auch den letzten großen Teil des alten Dachstuhls in Arbeit - bald sind dann nur noch Einzelteile zu erkennen.
Mama Berta und Teresa haben auch schon den Aufsetzer-Baum geschmückt und dann mit Mama schon die Garage fertig gemacht für die morgige Gleichenfeier.
Mit dem Wetter hatten wir heute wieder einen sommerlichen Tag erwischt: kein Wölkchen am Himmel und strahlender Sonnenschein - die ersten Sonnenbrände sind wohl auch schon ausgefasst worden ;-)







Donnerstag, 25. April 2013

Holz auf!

Seit heute steht die Baustelle im Zeichen des Holzes. Zwar waren Gerhard und Bernhard heute nochmal von halb sieben bis 9 Uhr da, um die Schalung des Mauer-Rostes abzubauen und Material mit zurück in die Firma zu nehmen - aber gegen 7 Uhr trafen auch schon die Zimmerer ein.
Zwei LKW Ladungen voll Holz wurden heute schon verbaut: zuerst bauten Thomas, David und Florian mit Unterstützung von Gottfried, Dominik, Papa und mir die Tramdecke auf und begannen dann gleich den Dachstuhl aufzubauen. Bis 19 Uhr war dann schon das Grundgerüst des Dachstuhls zu erkennen.
Opa hat sich am Nachmittag wieder weiter mit dem alten Dachstuhl beschäftigt, der schon fast vollständig zerlegt ist.
Mit dem Wetter hatten wir heute wieder richtiges Glück: Sonnenschein und kein Wölkchen am Himmel. So mach das Arbeiten gleich nochmal mehr Spaß - noch dazu, wenn diese auch etwas weniger stressig abläuft.






Mittwoch, 24. April 2013

Pump it up!

Heute ist das letzte mal der Beton-Kurier mit Pumpenwaagen gekommen.
Gerhard und Bernhard trafen wieder gegen halb sieben ein und schon ging's weiter mit der Schalung des Mauerkranzes. Da galt es einiges an Putzträgertafeln und PrimaRosa Tafeln zuzuschneiden.
Dominik und Gottfried halfen dann auch schon ab sieben Uhr mit, die Eisenkörbe zu binden.
Ich hatte nicht gedacht, dass das so viel Zeit in Anspruch nimmt. Als gegen drei Uhr die Beton-Kurier LKW eintrafen waren wir gerade fertig geworden.
Opa hatte sich heute auch wieder mit dem alten Dachstuhl beschäftigt und den Haufen bei strahlendem Sonnenschein bei gut 25 Grad schon fast fertig zerlegt.
Engelbert brachte ein paar Gewindestangen vorbei und erklärte, dass die Zimmerer am nächsten Tag ab 6 Uhr das Holz auf den LKW verladen und danach schon zu uns kommen.








Dienstag, 23. April 2013

Kranz schalen

Der heutige Tag stand ganz im Zeichen der Kranzschalung, die wir auf den Außenmauern brauchen, damit der Dachstuhl diese nicht auseinanderdrückt.
Papa und ich hatten gerade die Ziegelschneidemaschine weggeräumt, als Gerhard und Bernhard gegen halb 7 ankamen. Gemeinsam mit Gottfried gings dann ans einschalen: bei der Hebe-Schiebe-Türe und den Eckfenstern eine ganz schöne Herausforderung.
Dominik kam zur gewohnten Zeit dazu und half fleißig mit, die 5m langen 30er Pfosten zu schleppen. Opa kümmerte sich am Vormittag wieder um den alten Dachstuhl.
Die Säule an der Süd-Ost Seite mussten wir adaptieren, da die Grundplatte um 90 Grad verdreht angeschweißt war. Gott sei Dank hat Papa ja viel Werkzeug zu Hause - somit war das auch kein Problem.
Mit dem Wetter hatten wir heute wieder volles Glück: Nachdem es am Vormittag noch etwas bewölkt war, schien uns am Nachmittag die Sonne ins Gesicht bis wir gegen 18 Uhr Feierabend machten.
Ich schmierte danach noch den schwarzen Schleim im Stiegenhaus unter die 50er Ziegel um einen Kamineffekt zu verhindern, während Papa doch noch ein paar Ziegel schneiden musste um die Maschine anschließend zu putzen.





Montag, 22. April 2013

letzte 50er Ziegel verbaut

Tada! Und schon haben wir unsere Außenmauern!
Bevor Gerhard und Bernhard heute wieder kurz vor 7 Uhr auf der Baustelle waren, haben Papa und ich schon ein paar Vorbereitungen getroffen, wie z.B. Schneide- und Mischmaschine startklar gemacht.
Gottfried half dann auch wieder fleißig mit, die Außenmauern auch auf der Südseite fertig aufzumauern, während sich Opa wieder fleißig ans zerlegen des alten Dachstuhls machte.
Heute kam dann nach Dominik gegen 8:30 Uhr Onkel Franz mit auf die Baustelle um Ziegel zu schupfen.
Mit dem Wetter hatten wir heute Glück: nur gegen die Mittagszeit nieselte es einmal kurz.
Gegen 19 Uhr waren dann auch die 25er Ziegel verbaut, die wir beim Abriss der ehemaligen Gübelmauer aufbewahrt haben.