Samstag, 29. Juni 2013

Ütong

...(eigentlich Ytong geschrieben) ist ein lustiger Baustoff: Diese Ziegel lassen sich mit einer Handsäge in Form bringen :-) Damit haben wir unsere Zwischenwand im Bad aufgestellt, an der einmal das Doppelwaschbecken sein wird.
Während Papa die Vorbereitungen dazu traf, haben Teresa und ich die Ausnehmungen für die Wohnraumlüftung in die Decke und Wände geschnitten.
Die eine odere andere Stelle wurde dann auch noch fertig gestemmt - jetzt können die Installaterue kommen!







Freitag, 28. Juni 2013

Luki, Luki

Ach dieser Freitag stand im Zeichen der Vorbereitungen für die Installateure :-)
Für die Waschtischwand im Bad haben wir vom Lagerhaus ein paar Ytong Ziegel geholt.




Donnerstag, 27. Juni 2013

Keine Einkaufsnacht

Sondern stemmen, stemmen, stemmen :-) schließlich will ja der Installateur nächste Woche zügig vorankommen.
Den Ablauf für WC und Bad haben Papa und ich schon frei gelegt: 90 cm von der rohen Ziegelwand Richtung Bad-Fenster kommt noch das 70mm Rohr herauf, das wir gegen ein 100mm Rohr tauschen müssen.
Die Verteilerkästen für die Fußbodenheizung haben wir gleich ganz ausgeschnitten, da diese 11,5cm tief sind und damit von der 12cm Wand ohnehin nix übrig geblieben wäre.





Mittwoch, 26. Juni 2013

und nochmal stemmen

...für den Installateur. Mit 8cm Tiefe und Breite geht das nicht ganz so schnell wie bei den Elektroleitungen - aber mit der Mauersäge doch angenehm flott.
Heute hat es endlich wieder aufgehört zu regnen und in den nächsten Tagen sollen auch die Herbsttemperaturen dem Sommer weichen.


Dienstag, 25. Juni 2013

Küchenplanen

Mal sehen, ob unser Tischler neben den Fenstern auch unsere Küche liefern wird. Da gab's wieder neue Informationen und Ideen. Wir sind schon gespannt, wie sich der Preis im Vergleich zum großen HAKA-Küchenverkäufer liegen werden.

Montag, 24. Juni 2013

Stemmen die Dritte

Heute kümmerten Teresa und ich uns um die Netzwerk- und TV Leitungen, die wir etwas breiter ausstemmen mussten.
In den nächsten Tagen wird's dann noch etwas intensiver, denn da geht's ans stemmen der Wasserleitungen.

Freitag, 21. Juni 2013

Sonnwendfeuer und Grillkurs

Heute wurde mein Geburtstagsgeschenk eingelöst: geiendem mit Teresa, Dominik, Jürgen, Mama und Papa besuchten wir eine Weber Grillkurs beim Lagerhaus in Amstetten. Sehr leckere Sache: Wolsfbarsch, Hamburger, Schweinsschulter, Kraut, Stockbrot, gefüllte Hühnerbrust mit Tomaten-Champignon Ragou und zu guter Letzt Fruchtspiegel mit Vanillesouce. Faszinierend, welche Möglichkeiten sich neben dem klassischen Grillen hier auftun!
Natürlich fand am Abend auch das Sonnwendfeuer der FF Nabegg statt - da ich eigentlich im Komitee bin, hatte ich zwar etwas schlechtes Gewissen. Dafür kam ich in der Nacht noch nach und half auch an den folgenden Tagen umso fleißiger mit.

Donnerstag, 20. Juni 2013

Lehmputz und Balkongeländer

Früh morgens kam unser Lehmputzer das erste mal auf die Baustelle - er war sogar vor uns da! Bei der Baustellenbesichtigung konnten wir mit Hubert viele Fragen klären: so wird nach dem Einbau der Fenster und der Montage der Deckenrigipsplatten erst einmal ein Vorspritzer aufgebracht (1 Tag). Nach gut einer Woche kommt dann der Grobputz (3 Tage), der dann 3 Wochen Ruhe braucht, bis der Feinputz aufgetragen wird (2 Tage).
Die Elektroleitungen sollen mit Schnellzement anstatt Gips fixiert werden und die "normalen" Verputzer für Stiegenhaus und Keller sollen erst nach dem Lehmputzer kommen.
Eine Wand im Wohnzimmer werden wir wahrscheinlich natürlich belassen um einen schönen Effekt zu erzielen. Eisenstangen, Verteilerkästen und Kaminputztüren werden einfach mit Ziegelgitter verhängt und darauf bereits der Vorspritzer aufgetragen. Bin schon sehr gespannt, wie der Lehmputz wirken wird.
Am Abend kam ein Vertreter von Leeb-Balkone zu uns um ein Angebot für Alu- und Glasbalkon zu legen. Den Termin musste Teresa alleine wahrnehmen, da ich nicht rechtzeitig von der Arbeit nach Hause kommen konnte.
Zum Wenden des Heus kam ich aber noch rechtzeitig nach Hause - eine Abkühlung im Pool bei der Affenhitze mit eingeschlossen :)

Mittwoch, 19. Juni 2013

Mittagselektrik und Küchenpreis

Die heutige Mittagspause verbrachte ich gemeinsam mit Bühringer Manfred auf der Baustelle: ein paar Details rund um die Elektrik sind uns noch Unklar. Jetzt hat Manfred schon fleißig Ideen :)
Am Abend präsentierte uns unser Küchenplaner den Preis seiner Ideen. Gut, dass wir gesessen sind, denn der erste Preis liegt € 7.000 über dem Budget :-/ mal sehen, was der Mitbewerb hier nochnzu bieten hat.
Schon langsam bewegen wir uns auf den Hitzehöhepunkt zu. Witzig, wenn man bedenkt, dass vor wenigen Tagen noch Hochwassereinsatz war!

Dienstag, 18. Juni 2013

Stemmen die Zweite

Nachdem am Samstag zuvor das erste Stemmen probiert wurde, ging's jetzt im Team weiter: nachdem ich mit der Mauersäge die Steckdosen- und Schalterleitungen einschnitt, brach Teresa diese mit dem Hammer raus.
Bei den ersten heißen Temperaturen seit Wochen war auch klar, dass das heugen am Programm stehen würde. Dabei soll der heißeste Tag der Woche erst kommen!





Montag, 17. Juni 2013

Kuckuck statt Baustelle

Dieser Montagabend sollte nicht im Zeichen der Baustelle stehen: Teresa hatte gemeinsam mit Steffi die Liveübertragung eines Wirtschaftskammerevents im Café Kuckuck organisiert.
Nach dem interessanten Vortrag über "Sharing", in dem es vom Teilen des Autos bis hin zum Teilen von Know-How ging, Liesen wir den schönen Sommerabend im Gastgarten ausklingen.

Samstag, 15. Juni 2013

das erste Stemmen

Heute machten sich unsere alten Dachziegel auf den Weg: Der Käufer kam mit seinem Traktor mit (neben dem unserer wie ein Spielzeug aussah) zwei mal samt Kipper um die mehr als 2000 Dachziegel abzuholen.
Dazwischen konnte ich die Dampfbremse endlich fertig anbringen und abdichten. Wir sind also für's einblasen bereit :-)
Bevor ich zum ersten mal zur Mauersäge griff, gingen Teresa und ich nochmal die Platzierung der Licht- und Raffstore-Schalter durch. Im Wohn-Ess-Küchenbereich kommen da einige zusammen: die Loxonsteuerung wird wohl 43 Eingänge brauchen ;-)
Da das warme Wetter Lust aufs Plantschen macht, halfen wir Papa noch bei der Grundreinigung des Pools bevor wir gegen 21 Uhr nach Hause fuhren.







Freitag, 14. Juni 2013

Dampfbremse fertig, terassenüberdachung

Nach Dienstschluss fuhr Schiefer Didi mit auf die Baustelle, wo schon Pils Karl auf uns wartete. Wir gingen in groben Zügen unsere Elektroinstallations-Ideen durch, damit ich am Wochenende bereits die Ziegel stemmen (oder eigentlich einschneiden) kann.
Als die Beiden dann wieder fuhren, beschäftigte ich mich mit der Dampfbremse im Eingangsbereich, oder eigentlich mit dem Tacker, der seinen Dienst verweigerte. Wegen zehn Klammern mehr als eine Stunde Zeit verbraucht - nicht schlecht ;-)
Als Papa nach Hause kam, montierten wir die Terassenüberdachung. Damit tropft bei Regen kein Wasser mehr durch und der Sommer kann kommen!




Donnerstag, 13. Juni 2013

Sperrmüllsammeln

Da am Freitag wieder das Abfallsammelcenter in Neustadtl geöffnet hat, heißt es zusammenräumen: während Papa die Tereassenüberdachung streicht, sammle ich allen Müll von der Baustelle und verlade ihn auf den Kipper.
Danach beschäftigte ich mich mit der noch zu montierenden Dampfbremse im Eingangsbereich. Oder eigentlich mit dem Spachteln des Untergrundes, damit diese auch fixiert werden kann.
Bei dem sonnigen Wetter macht das Arbeiten draußen nochmal mehr Spaß!

Mittwoch, 12. Juni 2013

Badangebot

Unser Installateur des Vertrauens, Alexander Illich, präsentierte uns die beiden Angebote zu unserem Bad. Die Beiden unterschieden sich nur dadurch, ob der Waschtisch neben dem Fenster oder neben der Eingangstür platziert ist. Dadurch wird auch der Eingang in die Dusche bestimmt. Zwecks besserem Lichteinfall werden wir die erste Variante wählen. 
Nachdem Hr. Illich wieder gefahren ist, fuhren auch wir zurück in die Wohnung um einen baustellfreien Abend zu genießen - zumal auch Grillwetter herrschte!
Heute erreichte uns die erste Post auf unsere neue Wohnadresse: Bianca lud uns zur kirchlichen Hochzeit in Tirol im Oktober ein.

Dienstag, 11. Juni 2013

Terassenüberdachung zurück

Die Plexiglas Tafeln, die wir sicherheitshalber gegen Schaltafeln getausch hatten wollen wieder zurück aufs Terassenvordach der Eltern. Papa und ich haben sie daher mit Hochdruckreiniger und Putzmittel gereinigt um sie in den nächsten Tagen montieren zu können. Schließlich soll es ja schön bleiben :)


Montag, 10. Juni 2013

Maurer adieu!

Am Montag kamen Gerhard und Bernhard zum letzten mal auf die Baustelle. Papa half morgens, die Ziegelschneidemaschine auf die Terasse zu heben und schweißte auch eine kleine Platte an die Säule zwischen Küche und Büro, damit das Überlager auch hält.
Ich fuhr in der Zwischenzeit zur Firma Leitner Bau um die Letzt Rechnung zu diskutieren. Die Herrschaften hatten 16 Stunden Statiker verrechnet, obwohl nur 5 Stunden angeboten waren. Nach einer heißen Diskussion bewegten sich leider nicht viel und so wurden aus den 16 Stunden eben 15. Richtig zufrieden bin ich damit nicht, aber es war wahrscheinlich der für uns letztlich günstigere Weg.
Als ich Mittags auf die Baustelle kam, war diese schon geräumt: die drei Eisensäulen waren mit Unterstützung von Opa schnell eingemauert und schon kam der LKW um Rigips- und Rigidurplatten zu bringen um im Gegenzug die Baustelle zu räumen.




Samstag, 8. Juni 2013

Alle guten Dinge sind 3...

...Eisensäulen!
Die statische Berechnung des Dachstuhles hat ergeben, dass gleich nach unserer Wohnungseingangstüre gute 20 Tonnen Gewicht herunterdrücken. Da wir an der Stelle keine tragende Mauer haben, wurde hier eine Säule und eine Eisentraverse eingebaut. In der Mauer zwischen Büro und Küche und neben der Tür des mittleren Kinderzimmer ist es ähnlich.
In unserer Planungsphase wurde uns zwar nur eine Säule präsentiert (die zw. Büro und Küche), aber erstens kommt es anders und zweitens als man glaubt.
Also standen am Samstag kurz vor 8 Uhr Engelbert und Stefan habt acht und hatten mächtig viel Eisen mit. Gut das beim Aufstellen dieser Monster Dominik auch dabei war, denn zu fünft war es dann schon machbar.
Die ganze Aktion dauerte aber nicht lange: Engelbert machte sich gegen 11 Uhr auf den Weg und Stefan war eine Stunde später eine Wolke.
Den Nachmittag verbrachten Dominik, Papa und ich dann im Wald: Die vom Sturm gefällte Buche musste aufgearbeitet werden. Das geht zu dritt natürlich flott ;-) Glück im Unglück hatten wir dabei, als sich beim Heraufziehen mit der Seilwinde ein Baumstück verkantete und eine Scheibe des Traktors einschlug.
Das Wetter war jetzt schon den zweiten Tag in Folge richtig Sommerlich! Das hilft den Hochwasseropfern, die nach dem Hochwasser der letzten Woche bereits mit dem Aufräumen beginnen.







Freitag, 7. Juni 2013

Kleinigkeiten am Freitag

Da unsere Eisensäulen am Donnerstag nicht geliefert wurden, kamen am Freitag auch keine Maurer. So war es fast zu ruhig auf der Baustelle :-)
Da die Eltern als auch wir Abendessen außwärts fuhren, war bis 18 Uhr auch nur die eine oder andere Kleinigkeit erledigt worden. Das gab uns auch Gelegenheit, das schöne Wetter zu genießen, vor allem nach so langer Regenzeit!

Donnerstag, 6. Juni 2013

Fensterbestellung

Da Tags und Nachts zuvor das Hochwassser die Hauptbeschäftigung war, kam am Donnerstag Abend unser Fensterlieferant, Johann Meisinger, auf die Baustelle. Die Naturmaße stimmen mit den Vorgaben im Plan überein, sodass wir recht flott zur Unterfertigung des Angebots kamen :-)

Unsere Fenster werden von Actual geliefert: das Holz/Alu Fenster "Cubic.Hybrid" erfüllt die Anforderungen des Energie-Ausweises. Als Haustüre wird es die schlicht gehaltene "Route 66", die außen ebenso in anthrazit erstrahlen wird.


Mittwoch, 5. Juni 2013

Innenwände fast fertig

Gerhard ist ein flinker Kerl: mit seinen zwei Helfern und Opa wurde heute WC, Schrankraum, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Büro fertig gemauert.
Da die Eisensäulen erst am Donnerstag geliefert werden, möchte er die letzten Kleinigkeiten am Freitag machen.
Mit den Zimmerern, die die Säule einbauen, sollte das auch klappen.
Das Zusammemräumen überließ ich heute Papa, damit ich zum Hochwasser Einsatz fahren konnte. Die Lage in Freyenstein hatte sich am Nachmittag zugespitzt aber bis am Abend schon etwas entspannt. Ich ließ mich für die Schicht nach Mitternacht einteilen und lag daher schon früh im Bett :-)

Montag, 3. Juni 2013

Auf die Plätze, fertig, Innenmauern!

Da bei dem Regenwetter die Mauer auf der suche nach Arbeit im Gebäudeinneren sind, kam am Montag wieder unser Gerhard auf die Baustelle. Gemeinsam mit Matthias und Philipp begannen sie die Innenmauern aufzubauen. Eigentlich hätte Gottfried H. helfen sollen, aber als gegen 8 Uhr die Sirene heulte, fuhr er zum Hochwasser Einsatz. Gott sei dank war Opa zur Stelle und half fleißig mit als erster Ziegelschneidemeister. Als ich gehen hab 9 in die Arbeit fuhr, waren schon die Konturen des hinteren Kinderzimmers zu erkennen. Am Abend war ich total begeistert: Kinderzimmer, Bad und teilweise WC waren schon fertig. Da wir von Gerhard keine Hausübung bekamen, kümmerten Papa und ich uns noch um die restliche Stiegenschalung. Gegen 21:30 Uhr waren wir damit auch fertig.