Auch heute ging's munter vorran: zwei Mitarbeiter der Tischlerei Meisinger schnitten die Thermo-Kiefer Bretter auf die richtige Länge, ein weiterer Mitarbeiter und Papa befestigten diese in der Alu-Unterkonstruktion. Dabei wird das Holz nicht durchgeschraubt, damit kein Wasser eindringen kann und es somit länger hält.
Weiter geht's wohl erste nächte Woche, da eine Lieferung der Aluschienen ausständig ist.
Dienstag, 26. Juni 2018
Montag, 25. Juni 2018
Die erste Thermo-Kiefer liegt
Heute haben drei Mitarbeiter der Tischlerei Meisinger begonnen, die Terasse mit der Alu-Unterkonstruktion zu verlegen. Kurz darauf wurden auch schon die ersten Fußbodenbretter gelegt. Das Material selbst kommt von der Firma Keplinger, die Unterkonstruktion trägt den Namen Sihga.
Ständig mit dabei: Papa. Immer fleißig auf der Baustelle und zur Not auch der Koch!
So schaun die Schrauben und das Befestigungssystem aus:
Ständig mit dabei: Papa. Immer fleißig auf der Baustelle und zur Not auch der Koch!
Samstag, 23. Juni 2018
Auch der Balkon bekommt ein Geländer
Zwischen Sonnwendfeuer und Musikantentreffen ist der Samstag an diesem Wochenende nicht im Zeichen der Feuerwehr gestanden, sondern im Zeichen des Balkongeländers. Martin hatte etwas Verspätung und so ging's erst um 9 Uhr richtig los. Gemeinsam mit seinen zwei Kollegen sowie Papa und mir waren bis Mittag alle Steher - bis auf einen - am Balkon montiert. Bei dem einen fehlenden hatte es den Bohrer abgerissen. Den haben Papa und ich am Nachmittag dann frei bekommen.

Samstag, 9. Juni 2018
Da stehen sie, die Balkongeländersteher
Heute kam Martin mit zwei Kollegen um die Steher auf der Terrasse zu montieren. Die Steher für den Balkon folgen in den nächsten Wochen.
Balkonsteher dicht
Da hätte Jurekt mal um eine Kiste Bier wetten sollen, denn ich hab mir im Traum nicht vorstellen können, dass die Huterl über die Steher drüber gehen. Immerhin haben die 42mm Außendurchmesser, das Huterl nur 35mm. Aber mit dem richtigen Flutschi ging's.
Abonnieren
Posts (Atom)