Seit heute Nachmittag können wir unsere Baustelle absperren :-)
Die schon lange gelieferte Haustüre wurde heute von den Monteruen der Tischlerei Meisinger eingebaut. Im ersten Augenblick konnte ich mich nicht mehr so richtig mit der Farbe der Türe anfreunden - obwohl wir diese im Schauraum von Actual ausgesucht hatten.
Umso besser gefällt mir die Innenseite der Türe, da sie im selben Fichtenholz-Look ist wie die Fenster.
Donnerstag, 29. August 2013
Samstag, 24. August 2013
Handverputzt
Am Samstag waren Papa und ich wieder mal alleine auf der Baustelle. Mit der Wischmaschine haben wir 13 Säcke Handputz P90 im Bad aufgebraucht. Papa ist da ein richtiger Profi, auch wenn er die einen oder anderen Spritzer selbst abbekommt :-)
Zwischendurch müssten wir die Mischmaschine reparieren, da der Hebel zu Positionsfixierung angerissen war. Was diese Maschine wohl schon alles gesehen hat?
Gegen 16 Uhr muss ich die Baustelle verlassen, weil wir zu Brodtls 30er Feier fuhren. Papa war noch nicht ganz fertig, hatte aber schon die letzte Scheibtruhe im Duschbereich in Arbeit.
Obwohl es Regen angesagt hatten, blieb es trocken den ganzen Tag (bis auf ein paar Minuten leichtes nieseln).
Zwischendurch müssten wir die Mischmaschine reparieren, da der Hebel zu Positionsfixierung angerissen war. Was diese Maschine wohl schon alles gesehen hat?
Gegen 16 Uhr muss ich die Baustelle verlassen, weil wir zu Brodtls 30er Feier fuhren. Papa war noch nicht ganz fertig, hatte aber schon die letzte Scheibtruhe im Duschbereich in Arbeit.
Obwohl es Regen angesagt hatten, blieb es trocken den ganzen Tag (bis auf ein paar Minuten leichtes nieseln).
Freitag, 23. August 2013
Lehmputz Grobputz Finale
Als ich Freitags gegen 13:30 Uhr auf die Baustelle kam, waren die meisten Arbeiten eigentlich schon fertig gestellt und das ganze Wohnzimmer erstrahlt bereits in ockerbraunen Lehmfarben.
Gottfried H. konnte also schon um 14 Uhr ins Wochenende aufbrechen, während Teresa, Papa, Hubert und ich noch das Werkzeug reinigten und uns noch einen Nachmittagskaffee gönnten. Gegen 17 Uhr fuhr dann auch Hubert von der Baustelle.

Donnerstag, 22. August 2013
Lehmputz Teil 2
Am zweiten Tag machte sich das Team rund um Herbert bestehend aus Papa, Opa, Gottfried H. und Teresa an die weiteren Räume: Bad, Schrankraum, Schlafzimmer und der Nordteil des Wohnzimmers beim Eingang waren am Abend, als ich gegen 17 Uhr dazukam, bereits fertig.
Ursprünglich dachten wir, es ginge sich aus, komplett fertig zu werden, aber für zwei Tage ist die zu verputzende Fläche dann doch etwas zu groß. Außerdem braucht man für den Über-Kopf-Teil deutlich länger.
Hubert hat uns auch einige Ventilatoren da gelassen, die wir zum trocknen aufstellen sollen - speziell in den Bereichen, in denen der Putz nicht so schnell härtet.
Das Wetter ist zwar nach wie vor trocken, aber der Sommer läutet bereits die ersten herbstlichen Temperaturen ein.

Mittwoch, 21. August 2013
Lemgrobputz die Erste
Gemeinsam mit Teresa, Papa, Opa und Gottfried H. machte Hubert sich an den Grobputz. Bis 17 Uhr waren bereits Büro, beide Kinderzimmer und WC fertig. Papa half direkt beim putzen, während die anderen die Zuleitung über hatten.
Abends führen Teresa und ich zu den Neighbours, da Nina Geburtstag hatte und somit eine Grillerei startete.
Dienstag, 20. August 2013
Rigips abkleben
Damit der Nässe Lehmputz die Rigipsplatten nicht beschädigt, müsste die gesamte Decke angeklebt werden. Dazu hatte uns Hubert Abklebebänder mit 1,1m Kunststofffolie dagelassen. Mama und Papa sowie Teresa und ich bildeten ein Team und so kamen wir sehr flott voran, sodass um 21 Uhr schon alle Räume für den Lehmputz vorbereitet waren.
Papa hatte während des Tages auch schon fleißig auf der Baustelle gewerkt: die restlichen OSB Platten mit Schilfmatten abgetackert und alles umherliegende zusammengeräumt.
Mit dem jetzigen kühleren Wetter ist weniger schwitzen angesagt, dafür merken wir aber schon, dass die Tage schon kürzer werden und wir unsere Stirnlampen wieder fleißig nutzen :-)
Papa hatte während des Tages auch schon fleißig auf der Baustelle gewerkt: die restlichen OSB Platten mit Schilfmatten abgetackert und alles umherliegende zusammengeräumt.
Mit dem jetzigen kühleren Wetter ist weniger schwitzen angesagt, dafür merken wir aber schon, dass die Tage schon kürzer werden und wir unsere Stirnlampen wieder fleißig nutzen :-)
Montag, 19. August 2013
Schilfmontage
Damit der Putz auch auf den glatten OSB-Platten-Oberflächen hält, mussten wir Schilf anbringen. Als ersten Tacker-Meister mit den Kompressor-Klammern hat sich Teresa erwiesen, die gemeinsam mit Papa das Schilf an der Decke beim Eingang und auch an der hohen Wand im Wohnzimmer anbrachten.
Ich begann in der Zwischenzeit, die Rigipsplatten im Büro abzukleben.
Papa tackerte am nächsten Tag die restlichen OSB-Platten im Wohnzimmer an.

Donnerstag, 15. August 2013
Rigegipst
Zu unserer Überraschung haben Lukas und sein Kollege nicht nur sämtliche Platten montiert (dabei jene im Bad nochmal auf grüne umgetauscht) sondern bereits die Zweischenräume und Schraubenlöcher gespachtelt - in drei Durchgängen.
Bei der Hitze liefen die Beiden mit Ihren Leitern durch die Gegend, als ob sie noch nie etwas anderes gemacht hätten.
Bei der Hitze liefen die Beiden mit Ihren Leitern durch die Gegend, als ob sie noch nie etwas anderes gemacht hätten.
Dienstag, 13. August 2013
Umgerüstet
Nachdem Peter mit Hilfe von Haho zwischen 11 und 14:30 Uhr die restliche Hohlräume an der West- und Südseite sowie die Holzwände innen ausgeblasen hatte, bauten Papa und ich das Gerüst wieder ab.
Dafür bauten wir im Stiegenhaus ein neues auf, damit Lukas und seine Kollegen auch dort Rigips montieren können. Sie haben gestern Bad, Schrankraum und Schlafzimmer fertig gemacht - allerdings im Bad nicht die grünen Platten verwendet. Hoffe, sie kommen mit den Platten aus :)
Gegen 21:30 Uhr war für heute Feierabend, endlich mit normal warmen Wetter :-)
Dafür bauten wir im Stiegenhaus ein neues auf, damit Lukas und seine Kollegen auch dort Rigips montieren können. Sie haben gestern Bad, Schrankraum und Schlafzimmer fertig gemacht - allerdings im Bad nicht die grünen Platten verwendet. Hoffe, sie kommen mit den Platten aus :)
Gegen 21:30 Uhr war für heute Feierabend, endlich mit normal warmen Wetter :-)
Montag, 12. August 2013
Gerüstet :-)
Damit Peter morgen gut an der Westseite ausblasen kann, haben wir heute ein Gerüst aufgebaut. Kurz vor 22 Uhr habe ich dann noch die 12cm Löcher gebohrt, sieht so aus, als ob wir hier Kanonen durchstecken wollten ;-)
Samstag, 10. August 2013
Nacharbeitssamstag
Nachdem gestern die Decke ausgeblasen wurde, habe ich mich über den Dachboden gestürzt und dort sauber gemacht. Auch die anderen Räume der Baustelle bekamen den Besen zu Gesicht.
Damit die Zellulose auch in die Westseite eingeblasen werden kann, müssen wir dort ein Gerüst aufstellen, da leider ein Tram den äußersten Bereich (über den Raffstores) abtrennt und somit keine Dämmung eingeblasen werden konnte.
Damit die Zellulose auch in die Westseite eingeblasen werden kann, müssen wir dort ein Gerüst aufstellen, da leider ein Tram den äußersten Bereich (über den Raffstores) abtrennt und somit keine Dämmung eingeblasen werden konnte.
Freitag, 9. August 2013
Alte Zeitungen
Nämlich über 3000kg befinden sich jetzt als Dämmung in unserer Decke. Teresa schnitt die 12,5 kg Säcke im LKW auf und warf sie in die Maschine, die mit einem Staubsaugerähnlichen Druck die zerkleinerte Zellulose zu Peter befördert. Als ich gegen 13 Uhr dazustoß waren die Decken bereits isoliert.
Nach dem Essen machte Peter sich gleich über unsere Wohnzimmerdecke her, damit die Rigips Partie am Montag auch sicher arbeiten kann.
Für die Holzwände war dann leider zu wenig Material da, also machte Peter gegen 16 Uhr Feierabend.
Nach dem Essen machte Peter sich gleich über unsere Wohnzimmerdecke her, damit die Rigips Partie am Montag auch sicher arbeiten kann.
Für die Holzwände war dann leider zu wenig Material da, also machte Peter gegen 16 Uhr Feierabend.
Donnerstag, 8. August 2013
Cellulose im Anmarsch
Nach einem Baustellenfreien Donnerstag legten wir gestern eine kleine Nachtschicht ein: für den Ausblaser musste noch das Gerüst fertig gebaut werden und Löcher mit 12cm Durchmesser in die Holzwände und -Fußboden geschnitten werden. Teresa bohrte die Löcher vor, Papa und ich schnitten mit der Stichsäge hinterher.
Bis Mitternacht hatten wir dann auch noch die Leerrohre für Terassenlicht, Bad, Kinderzimmer und Büro hergestellt.
Bis Mitternacht hatten wir dann auch noch die Leerrohre für Terassenlicht, Bad, Kinderzimmer und Büro hergestellt.
Abonnieren
Posts (Atom)